Bereits in der ersten Nacht des Jahres und den Morgenstunden waren wir sogar mehrmals für Sie im Einsatz. 2025 war eine Stunde alt, als unsere First Responder das erste Mal im neuen Jahr durch die Leitstelle Erding alarmiert wurden. Etwa eine Stunde später schrillten unsere Funkmeldeempfänger erneut, dieses mal wurden wir zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der Goldacher Hauptstraße gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden aus Hallbergmoos und Ismaning musste schlussendlich ein PKW-Brand vor der Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses gelöscht werden, der durch den schnellen Brandverlauf bereits auf das Gebäude überzugehen drohte. Etwa 2 Stunden nach der Alarmierung wurde hier die letzte Kontrolle der Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera durchgeführt, bei der keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Eine Brandnachsicht durch unsere Kräfte gegen 6 Uhr morgens war ebenfalls ohne Befund, genauso wie mehrmalige Kontrollen des Eigentümers kurze Zeit später. Leider mussten wir gegen 8 Uhr erneut zu dem selben Objekt ausrücken, da im Bereich des Dachstuhls erneut eine Rauchentwicklung festgestellt wurde. Wieder rückten wir mit den Kameraden aus Hallbergmoos uns Ismaning an, um die Ursache der Rauchentwicklung zu finden. Dazu musste im Verlauf ein Teleskopgelenkmast nachgefordert werden, da nicht alle Bereiche des Dachs zur Kontrolle mit der Drehleiter erreicht werden konnten. Nach dem großzügigen Freilegen der betroffenen Bereiche wurde schließlich das Glutnest gefunden, welches die Rauchentwicklung verursacht hatte. Um gegen die Witterung geschützt zu sein wurde die Dachhaut nach dem Öffnen wieder bestmöglich verschlossen und – wo nötig – provisorisch mit Planen abgedeckt. Der äußerst zeitaufwändige Einsatz zog sich bis in die Mittagsstunden, sodass wir die Einsatzstelle gegen 12:30 wieder an den Eigentümer übergeben konnten.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des PKW-Brandes aufgenommen.