Am 21. Februar 2025 waren alle Vereinsmitglieder und damit auch alle Aktiven zur jährlichen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Goldach geladen.
Den Abend läutete unser erster Kommandant, Stephan Zobel, mit seinem Bericht aus der aktiven Feuerwehr ein. Durch neun Neumitglieder und fünf Austritte im vergangenen Jahr leisten aktuell insgesamt 64 Mitglieder Feuerwehrdienst. Im vergangenen Jahr kamen so insgesamt 3.690 Helferstunden zusammen, die in Übungen, Lehrgängen, Einsätzen oder auch durch allgemeine Verwaltungstätigkeiten zu Stande kamen. Als besondere Einsatzlage war das Hochwasser hervorzuheben, bei dem auch Kräfte der Feuerwehr Goldach überörtliche Hilfe unter anderem in der Gemeinde Allershausen leisteten. Die First-Responder-Einheit wurde zu insgesamt 224 Einsätzen alarmiert. Die Alarme für die organisierte Erste Hilfe wurden somit im Vergleich zum Vorjahr (2023: 133 Einsätze) weit übertroffen. Durchschnittlich ergibt sich ein Zeitvorteil von überwiegend einer bis zu sieben Minuten vor dem Eintreffen eines Rettungswagens oder eines Notarztes in den Gemeinden Hallbergmoos und Neufahrn, sowie im Notzinger- und Zengermoos. Einem Rückblick über besondere Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr folgte ein kurzer Ausblick in das Jahr 2025, unter anderem auch zur wieder ins Leben gerufenen Jugendfeuerwehr und zum anstehenden Gerätehausneubau. Anschließend durfte unser Kommandant insgesamt drei Mitglieder für 10 Jahre und ein Mitglied für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ehren, sowie unser erster Bürgermeister, Benjamin Henn, die Ehrung der Helfer des Hochwassers 2024 durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren aussprechen. Anschließend folgten die Grußworte der Bürgermeisters und des Kreisbrandinspektors Helmut Schmid. Sie hoben insbesondere die wichtige Rolle der Freiwilligen Feuerwehr für die Bürger hervor, da sie in Notfällen wie Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen schnell zur Stelle ist, um Hilfe zu leisten.
Von Seiten des Vereins eröffnete unser erster Vorstand, Robert Lackermeier, den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung. Nach einem kurzen Rückblick über die Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr erfolgte der Kassenbericht, ehe die Vorstandschaft durch die beschlussfähige Versammlung entlastet wurde. Robert gab anschließend einen kurzen Überblick über die zahlreichen, anstehenden Vereinsaktivitäten, ehe die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ausgesprochen wurden. Insgesamt zehn Mitglieder erhielten eine Auszeichnung für 10 Jahre, zwei für 20 Jahre, sechzehn für 30 Jahre und ein Mitglied sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein Freiwillige Feuerwehr Goldach 1885. Der offizielle Teil wurde durch einen kurzen bebilderten Rückblick über das vergangene Jahr beschlossen, ehe mit einem gemeinsamen Essen zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen wurde.
